Hanseatic Spirit: Aus dem Eis nach Hamburg

Die „Hanseatic spirit“ vor Sehestedt. Foto: Holger Petersen

Ein eher seltener Anblick bot sich den Gästen im Sehestedter Kanal-Imbiss. Die „Hanseatic spirit“, ein erst rund sechs Jahre altes Kreuzfahrtschiff von Hapag-Lloyd-Cruises, passierte den Nord-Ostsee-Kanal auf der Reise von Finnland nach Hamburg. Erlebt hatten die 200 Passagiere dabei sogar ein kleines Abenteuer, war das Schiff doch auf dem Weg raus aus dem finnischen Hafen Kemi erst vor wenigen Tagen im aufgetürmten Eis steckengeblieben.

Die „Hanseatic spirit“ gehört zu den wenigen Kreuzfahrtschiffen, die auch im Winter die Ostsee bereisen. Zugelassen ist sie nach Polar Class 6, hat also einen eisverstärkten Rumpf und kann auch im Eis bis zu einer definierten Dicke fahren. Ein Eisbrecher ist die „Hanseatic Spirit“ aber natürlich nicht. Da der Wind das Eis in die nordöstlichste Ecke des Bottnischen Meerbusens zusammengeschoben hatte, geriet sie kurzzeitig in Schwierigkeiten, jedenfalls so lange, bis der finnische Eisbrecher „Polaris“ daraus befreien konnte. Für die Passagiere war das sicher ein kleines Abenteuer.

Die „Hanseatic spirit“ gehört mit ihrer Schwester „Hanseatic nature“ zur sogenannten Expeditions-Klasse von Hapag-Lloyd-Cruises. Sie ist 139 m lang und bei einer Tragfähigkeit von 1800 tdw mit 15.651 BRZ vermessen. Sie ist weltweit im Einsatz und bietet Kojen für 230 Passagiere, gehört also zu den kleinen Kreuzfahrtschiffen, was unter anderem den Vorteil bietet, den Nord-Ostsee-Kanal passieren zu können. whe